Ralf Lyding

deutscher Ringer (Freistil); Europameister 1990 und EM-Dritter 1991 im Federgewicht, dt. Meister 1993, sechsf. dt. Vizemeister

Erfolge/Funktion:

Europameister 1990

EM-Dritter 1991

Deutscher Vizemeister 1987, 1988, 1991

* 8. September 1964 Witten

† 26. Februar 2019 Wetter

Internationales Sportarchiv 24/1991 vom 3. Juni 1991 (eb),

ergänzt um Meldungen bis KW 22/2023

Der Freistilringer Ralf Lyding brachte das seltene Kunststück fertig, in seiner Disziplin Europameister zu werden, ohne zuvor einen nationalen Einzeltitel gewonnen zu haben. Der Federgewichtler aus der Ringerhochburg Witten sicherte sich 1990 in Posen sensationell die Europameisterschaft und bestätigte damit seine Klasse, die zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft bis dahin nicht gereicht hatte. Ralf Lyding, dem Bundestrainer Heinz Ostermann "eine hohe Sensibilität für Bewegungsabläufe" attestierte, ist der Sohn eines Postbeamten und einer Hausfrau und schlug nach der Haupt- und Berufsgrundschule im Postdienst beruflich den Weg ein, den der Vater vorgegeben hatte.

Nahezu vor jedem Wettkampf muß Ralf Lyding, Träger des Sportehrenzeichens in Bronze, Silber und Gold seiner Heimatstadt Witten, erheblich an Gewicht verlieren. Denn normalerweise bringt er durchschnittlich 70 kg auf die Waage, seine Sportart übt er jedoch in der Gewichtsklasse bis 62 kg aus. "Der Ralf ist ein typischer Federgewichtler", lautet die Einschätzung von Bundestrainer Ostermann. Lyding ...